Blog
- 
 RPA beginnt mit Verständnis – warum eine präzise Prozessanalyse entscheidend istRPA (Robotic Process Automation) verspricht, wiederkehrende Aufgaben effizient und fehlerfrei zu erledigen. Doch bevor ein Bot programmiert wird, muss klar sein, was der Bot eigentlich tun soll – und ob der Prozess technisch dafür geeignet ist. Genau hier kommt die Prozessanalyse ins Spiel. Sie bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Automatisierung. Warum Prozessanalyse so wichtig ist… 
- 
 No-Code – was ist das?Grundlagen & FAQ Was ist No‑Code‑Automatisierung?Automatisierung ohne Programmierkenntnisse: Workflows werden per Drag‑and‑drop visuell modelliert und konfiguriert. Was sind No‑Code‑Anwendungen?Tools/Plattformen, mit denen Apps, Workflows oder Integrationen ohne Code erstellt werden. Was ist Low Code und No‑Code?No‑Code: ganz ohne Coding. Low‑Code: minimale Skripte möglich, dafür flexibler. Beide beschleunigen Umsetzung und entlasten IT. Was ist ein Beispiel für… 
- 
 Low‑Code AutomatisierungGrundlagen & FAQ Was ist Low‑Code‑Automatisierung?Low‑Code‑Automatisierung kombiniert visuelle Workflow‑Erstellung mit der Möglichkeit, bei Bedarf Code einzubinden. So lassen sich auch komplexere Prozesse automatisieren, ohne komplette Softwareentwicklung. Worin liegt der Unterschied zu No‑Code?No‑Code richtet sich an Nicht‑Programmierer und funktioniert rein grafisch. Low‑Code erlaubt zusätzlich eigene Skripte, Logik und API‑Aufrufe – ideal für technisch versierte Anwender oder… 
- 
 RPA – was ist das?Grundlagen & FAQ Was versteht man unter RPA? – Definition & Prinzipien RPA (Robotic Process Automation) bezeichnet Softwarelösungen, die menschliche Interaktionen mit digitalen Systemen nachahmen und regelbasierte, repetitive Aufgaben automatisieren. Die Bots führen Aktionen wie Mausbewegungen, Tastenanschläge, Datenextraktion und Systemwechsel aus – ohne dass ein menschlicher Nutzer manuell eingreifen muss. Welche Arten von RPA gibt… 
- 
 Wianco EMMA Training – In 2 Tagen Prozesse ohne IT-Kenntnisse automatisierenDie Digitalisierung verlangt nach Lösungen, die Prozesse effizienter, schneller und fehlerfreier machen. Mit EMMA von Wianco OTT steht eine RPA-Software zur Verfügung, die von jedem Mitarbeitenden bedient werden kann – ganz ohne Programmierkenntnisse. Im Wianco EMMA Training lernen Teilnehmer in nur zwei Tagen, wie sie ihre eigenen Prozesse automatisieren und sofort produktiv einsetzen. Zielgruppe des… 
- 
EMMA in der Verwaltung – So setzt die öffentliche Hand EMMA von Wianco OTT einDie öffentliche Verwaltung steht heute unter großem Druck: steigende Antragszahlen, Fachkräftemangel und der wachsende Anspruch der Bürgerinnen und Bürger nach schnellen, digitalen Services. Genau hier setzt EMMA von Wianco OTT an. Die leistungsstarke RPA-Lösung (Robotic Process Automation) übernimmt Routinearbeiten in Behörden und macht Emma in der Verwaltung zum Schlüssel für mehr Effizienz, Qualität und Bürgerfreundlichkeit.… 
- 
 Nano Banana: Bildbearbeitung leicht gemachtAuch wenn wir mit EMMA eine erstklassige kognitive KI Mitarbeiterin haben, die im täglichen Doing eine Menge Arbeit abnimmt und so den Mitarbeitenden eines Unternehmen Zeit zurück gibt, gibt es auch noch die Welt der generative KI. Tools wie Gemini von Google, ChatGPT von OpenAI bieten richtig gute Möglichkeiten, um sich Texte erstellen zu lassen,… 
